Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Mahag Automobilhandel und Service GmbH & Co. oHG Volkswagen Nutzfahrzeugzentrum München

Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1.2 Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist MAHAG Automobilhandel und Service GmbH & Co. oHG, Schleibingerstr. 12-16 81669 München Telefon: 089 / 4 80 01-0, Fax: 089 / 4 80 01-500, E-Mail: info.vwz@mahag.de

2. Bestehen eines Rechts auf Auskunft, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung, Rechts auf Datenübertragbarkeit

2.1 Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

2.2 Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

2.3 Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind unter anderem verpflichtet diese zu löschen, wenn für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine Einwilligung widerrufen haben.

2.4 Sie haben das Recht, die sie betreffende personenbezogene Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte.

2.5 Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

2.6 Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@mahag.de oder an die unter Ziffer 1.2 genannte Adresse.

3. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Personen- und Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen, verwendetes Schlüsselprotokoll TLS 1.2.

4. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie nicht über die reine Nutzung der Website hinaus zu uns Kontakt aufnehmen oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

4.2 Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.3 Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

4.4 Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

4.5 Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme und zu Werbezwecken

5.1 Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse) erfolgt in dem Fall, wenn sie uns diese zur Kontaktaufnahme (z.B bei einer Frage oder im Rahmen einer Bewerbung) ausdrücklich mitteilen. Die Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen (Kontakt, Bewerbung).

5.2 Eine Nutzung zu werblichen Zwecken erfolgt nur unter der Bedingung Ihrer zuvor erteilten Einwilligung.

6. Empfänger/Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, drittland datentransfers, berechtigte Interessen, die von uns hierbei verfolgt werden

6.1 Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

7. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

7.1 Bereitstellung der Website, sowie Sicherstellung der Sicherheit unserer Website.

7.1.1 Sie haben ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegeben, z.B. für Marketing.

7.1.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der nachstehenden Rechtsgrundlagen:

8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht oder gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (dies können bei Rechnungen bis zu 10 Jahre sein) gelöscht.

9. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet etwaiger anderer Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Landes eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen haben. Dies bedeutet das Land, in dem Sie gewöhnlich ansässig sind, wo Sie arbeiten oder wo die behauptete Verletzung stattgefunden hat.

10. Einsatz von Google analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.